Hilfe zur Selbsthilfe – 3 Persönlichkeitstests zur Selbstrealisation

Persönlichkeitstests

Wer bist Du? Hast du Dir schon einmal diese Frage gestellt? Logisch gesehen bestehst Du aus einem Körper, Du hast fünf Sinne und Du atmest Sauerstoff.
Doch da ist doch noch mehr. Du hörst eine Stimme, Du denkst, Du fühlst. Du lebst. Du erlebst. Und Du erlebst diese Welt auf Deine ganz eigene Art. Du machst auch Dinge auf Deine ganz eigene Art. Also muss da ja noch mehr sein.
Heute ist deshalb das Stichwort: Persönlichkeit. Mit dieser wirst Du geboren und ihre Zusammensetzung ist einzigartig. Nur Du besitzt genau diese Eigenschaften in genau dieser Ausprägung. Schon verrückt, oder?

Doch ich habe das Gefühl, dass nur die wenigsten von uns unsere Persönlichkeit kennen. Nur wenige Menschen haben eine Ahnung, warum sie gewisse Dinge wie tun und was ihre Bedürfnisse sind. Genau deshalb möchte ich Dir heute verschiedene Persönlichkeitstests vorstellen, die Dir bei der Selbstrealisation behilflich sein können.

Kleiner Disclaimer: Bitte erwarte nicht, dass Du zu 100% in eines der Raster passt, denn Persönlichkeiten sind fließend. Und auch kein Test dieser Welt wird die Weite deiner Persönlichkeit je erfassen können. Doch es ist durchaus hilfreich eine Tendenz zu haben und so zu lernen sich besser zu verstehen.

„Das wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte“
Portrait von Albert einstein
Albert Einstein

Heute schauen wir uns die ersten drei Tests an, die ich Dir vorstellen möchte. Hier ist von deinem Umgang mit Emotionen, über deine Reaktion auf Erwartungen, bis zu deinem Verhältnis zu Geld alles dabei. Enjoy!

Persönlichkeitstest auf einen Blick:

Test Nummer 1: Das Enneagram
Test Nummer 2: The 4 Tendencies
Test Nummer 3: Sacred Money Archetypes

Test Nummer 1: Das Enneagram

Hiermit starten wir direkt in die Welt der Emotionen. Denn bei diesem Test wird Deine tiefe Motivation gesucht, aka eine Emotion, die Dich leitet.

Der Test ist dabei in drei übergeordnete Kategorien aufgebaut:

  • 1. Die Heart Types”, welche durch ihre emotionale Intelligenz versuchen ihre Reaktionen und Beziehungen zu anderen Menschen zu verstehen. 
  • 2. Die “Head Types”, welche ihre intellektuelle Intelligenz nutzen, um einen Sinn und einen Zusammenhang der Dinge zu erkennen, um sich so durchs Leben zu navigieren. 
  • 3. Die “Body Types”, welche ihre instinktive Intelligenz nutzen und klassischerweise ihrem Bauchgefühl folgen. Diese Typen nutzen dies als Kompass, um auf Bedrohungen und Möglichkeiten zu reagieren. 

Nun möchte ich Dir auch alle neun Typen einmal kurz erläutern, um dir einen groben Überblick zu geben.

1. Die “Heart Types“

  • Typ 2 aka THE GIVER: Dieser Typ strebt danach gemocht zu werden und möchte eine Hilfe für andere sein. Diesem Typ ist das Gefühl von Dazugehörigkeit sehr wichtig. Die größte Angst ist hierbei nicht geliebt zu werden.
  • Typ 3 aka THE ACHIEVER: Dieser Typ möchte erfolgreich sein und bewundert werden. Diesbezüglich sind Menschen dieser Art auch sehr bedacht auf ihr Image. Diese Typen haben grundsätzlich mehr Angst vor dem Scheitern und fürchten sich davor von anderen Menschen als „unwichtig“ gesehen zu werden.
  • Typ 4 aka The INDIVIDUALIST: Dieser Typ möchte einzigartig sein und strebt nach tiefen und authentischen Emotionen. Hier ist die Angst besonders durch persönliche Mängel geprägt. Sie fokussieren sich deshalb stark auf die Eigenschaften, die sie von der Masse abheben.

2. Die “Head Types“

  • Typ 5 aka The INVESTIGATOR: Diese Menschen suchen nach Verständnis und streben nach Wissen. Sie fühlen sich vor allem sehr wohl, wenn sie mit Zahlen und Daten arbeiten können. Menschen dieses Typs haben vor allem Angst von ihren eigenen Bedürfnissen und denen anderer überwältigt zu werden.
  • Typ 6 aka The SKEPTIC: Dieser Typ ist vor allem auf Sicherheit und Vorbereitung bedacht. Dementsprechend fürchten sich diese Menschen vor allem davor unvorbereitet zu sein, da sie das Gefühl haben, sich dann nicht schützen zu können.
  • Typ 7 aka The ENTHUSIAST: Menschen dieses Typs wollen vor allem so viel Abenteuer und Spaß erleben, wie nur möglich. Sie sind dementsprechend sehr schnell gelangweilt. Dieser Typ fürchtet sich vor emotionalem Schmerz, gerade vor Traurigkeit. Weshalb sie regelmäßig versuchen, genau diesen Emotionen aus dem Weg zu gehen.
Hast Du schon meine kostenlose Meditation?

3. Die “Body Types“

  • Typ 8 aka The CHALLENGER: Diese Menschen sind sehr willensstark und stehen für das ein, an was sie glauben. Sie sind die Ersten, die sich bei Ungerechtigkeit für andere einsetzen. Die größte Angst dieses Typs ist der Kontrollverlust, weshalb sie dazu neigen, sehr kontrollierend zu sein.
  • Typ 9 aka The PEACEKEAPER: Diese Menschen tendieren der Agenda zu folgen und schließen sich einer Gruppe an. Sie haben Angst davor Menschen von sich zu stoßen, wenn sie für ihre Bedürfnisse einstehen und neigen deshalb dazu eher passiv zu sein.
  • Typ 1 aka The PERFECTIONIST: Dieser Typ legt viel Wert darauf den Regeln zu folgen und Sachen „perfekt“ zu machen. Ihre größte Angst ist es unperfekt zu sein und deshalb neigen sie dazu sehr streng mit sich und ihrem Umfeld umzugehen.

So viel erst einmal als kleiner Überblick. Möchtest Du nun wissen, welcher Typ Deiner ist, dann probiere den Test gerne hier aus!

(https://wwrnet.com/pics/best-free-enneagram-test-7.jpg)

Der Test ist erst einmal kostenlos und Du erhältst auch am Ende dein Ergebnis. Möchtest Du jedoch mehr dazu erfahren, kostet Dich dein individuelle Auswertung 19 Dollar. 

Test Nummer 2: The 4 Tendencies

Dieser Test fokussiert sich auf deine Reaktion auf Erwartungen und kategorisiert hierbei in folgenden vier Tendenzen:

  1. UPHOLDER: Diese Menschen möchten wissen, was getan werden sollte.
  2. QUESTIONER: Diese Menschen erwarten genaue Begründungen.
  3. REBEL: Diese Menschen brauchen ein Gefühl der Verantwortlichkeit.
  4. OBLIGER: Diese Menschen streben nach der Freiheit die Dinge so zu tun, wie sie es wollen.
The 4 Tendencies Modell
(https://i1.wp.com/www.4onemore.com/wp-content/uploads/2018/01/FourTendenciesJacketBasedGraph.jpg)

Inwiefern hilft Dir dieser Test nun?
Indem Du Dir über Deine Tendenz im Klaren bist, kannst Du effektiver arbeiten. Du kannst so bessere Entscheidungen treffen, Deadlines besser einhalten und das ohne unnötigen Stress. Außerdem hilft es Dir über die Tendenz Deiner Mitmenschen Bescheid zu wissen. Hierdurch können Konflikte reduziert und Wandel erfolgreich und langfristig umgesetzt werden.  

Dieser Test ist kostenlos und du bekommst dein Ergebnis per Mail.

Wenn du auch diesen Test gerne ausprobieren möchtest, hier der Link für Dich: 

Test 3: Sacred Money Archetypes

Möchtest Du wissen, wie Dein Verhältnis zu Geld ist? Dann ist das genau der richtige Test für Dich! Durch diesen Test von Denise Duffield-Thomas kannst Du einmal genauer auf Deine Emotionen und Deine Beziehung mit Geld blicken. Bist Du sparsam, verschwenderisch, oder ist es Dir eher egal? Finde es heraus!

Bei dem Test werden Menschen in folgende Kategorien geteilt:

  • Accumulator

Du bist sehr sparsam und Geld zurückzulegen macht Dir sogar Spaß. Du bist sehr verantwortungsbewusst und manchmal erwischt Du Dich vielleicht sogar Menschen zu beurteilen, die anders mit Geld umgehen.

  • Alchemist

Du manifestierst Geld auf den verschiedensten Wegen und bist sehr kreativ. Dir fällt es leicht Ideen in finanziellen Erfolg zu führen und Du inspirierst positive Veränderungen. Es kann aber auch sein, dass dein Verhältnis mit Geld einer Hass-Liebe gleicht. Vielleicht bist Du manchmal sogar frustriert, da Du das Gefühl hast, nie genug zu haben.

  • Celebrity

Erwischst Du Dich oft dabei einen Lifestyle zu leben, der eigentlich außerhalb Deiner finanziellen Möglichkeiten liegt? Dann bist Du wahrscheinlich ein Celebrity. Du gibst gerne Geld aus, mehr als Du eigentlich hast, und investierst auch gerne in Dein Aussehen. Menschen lieben Dich vor allem wegen Deiner magnetisierenden und erfrischenden Art. Außerdem hast Du starke Führungsqualitäten, doch leider sind diese meist nicht ganz in Einklang mit Deinem Geldmanagement.

  • Connector

Du bringst Menschen zusammen. Außerdem machst Du Dir keine großen Gedanken, wenn es um Geld geht. Du bist sehr optimistisch und hast einen starken Glauben an das Gute.

  • Maverick

Du bist ein kleiner innerer Rebell. Dich ziehen vor allem die „get rich quick“-Methoden an und Du neigst dazu sehr viel Aufmerksamkeit auf Deine Finanzen zu richten. Manchmal kann es sogar sein, dass Deine finanziellen Risiken sehr waghalsig sind. Du bist eben jemand, der keine Angst davor hat, „all in“ zu gehen.

  • Nurturer

Du bist der klassische Geber. Du findest Dich oft in Situationen, in denen Du anderen Menschen viel gibst und hilfst. Manchmal vernachlässigst Du Dich sogar selbst und Menschen ergreifen die Chance Dich auszunutzen. Vielleicht fühlst Du Dich sogar schuldig, wenn Du mal Geld verdienst. Außerdem ist es typisch für diesen Typ Schwierigkeiten zu haben, Grenzen zu setzen.

  • Romantic

Du bist sehr sensibel und liebst es, die schönen Dinge im Leben zu genießen. Und Du neigst manchmal dazu ,alles was mit Geld zu tun hat, zu vermeiden. Doch Du bist keineswegs jemand, der sich davor scheut, Geld für sich zu investieren, denn Du bist der Meinung, dass Du es wert bist.

  • Ruler

Du bist ein innovativer Mensch und erreichst Erfolg und finanzielle Freiheit mit einer Einfachheit, wie kein anderer. Gleichermaßen kreisen sich Deine Gedanken oft um Geld und mit welchen Ideen Du mehr verdienen kannst. Manchmal verlierst Du Dich sogar in diesem Kreislauf und denkst, das Du aus allem ein Business bilden musst.

Der Test ist ebenfalls vollkommen kostenlos und Du kannst ihn hier machen:

Fazit

So, nun haben wir ziemlich viele Tests gemacht. Jetzt hast Du nicht nur eine Ahnung welcher Enneagram-Typ Deiner ist, sondern auch mit welcher Tendenz Du auf Erwartungen reagierst und wie Deine Beziehung mit Geld aussieht.

Nun hast Du viel mehr Wissen über Dich als noch vor ein paar Minuten und ich möchte Dich ermutigen, dieses zu nutzen. Beobachte Dich fortan einmal in deinem Alltag und schau, was du verändern und optimieren kannst. Möchtest Du vielleicht besser vorplanen, versuchen mehr loszulassen und auch weniger verschwenderisch mit Deinem Geld zu sein?

Dann probiere es aus. Doch vergiss eines nicht: Es ist ein Prozess. Mache einen Schritt nach dem nächsten und vergiss nicht: Egal wie Du bist, Du bist gut genug!

Unterschrift von Nadine

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogbeiträge

Nadine mit ihrer Lieblingskaffeetasse

Nadine Schwarz

Die Transformerin

Hallo, ich bin Nadine, Expertin für Selbstführung und Potenzialentfaltung, Lösungsfinderin, Zum-Denken- Anregerin, Salsatänzerin und dein Guide für deine eigene Entwicklungsreise.

Nadine Schwarz

Meine Favoriten
Meine Freebies

Zu meiner Freebie Bibliothek

Weiteres
Dein Lebensrad Mockup

Bitte fülle die beiden Felder aus und du erhältst die PDF Datei zu den Agilen Werten: