Persönlichkeitstest als Bewerbungsverfahren? Genau, Du hast richtig gelesen!
Heutzutage sind in vielen Unternehmen solche Tests bereits fester Bestandteil eines Bewerbungsverfahrens. Warum? Weil die Ergebnisse erste Einblicke in die Art und Weise geben, wie der Mensch denkt und handelt. Und somit kann man Schlüsse bezüglich der Kompatibilität einer Person zu einer Position oder gar einem Unternehmen ziehen.
Heute möchte ich Dir deshalb vier bewährte Tests vorstellen und Dir die Möglichkeit geben, sie auch jetzt schon einmal zu machen. Denn sie sind definitiv auch hilfreich bei der Selbstrealisation.
Persönlichkeitstest auf einen Blick
Test 1: DISG-Test
Test 2: Big Five Modell
Test 3: 16 Personality Test
Test 4: How to Fascinate
Test 1: DISG-Test
Du würdest gerne den Teamspirit, sowie die Kommunikation und Produktivität am Arbeitsplatz steigern? Dann ist genau das Dein Test!
DISG ist hierbei ein Akronym und repräsentiert die vier übergeordneten Persönlichkeitsmerkmale:
- Dominanz (D): Diese Menschen sind eher selbstbewusst und ihnen ist es wichtig, gewinnbringende Ergebnisse zu erzielen.
- Einfluss (I): Diese Menschen sind eher offen und priorisieren die zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie setzten dabei eher auf ihre Überzeugungskraft.
- Zuverlässigkeit (S): Diese Menschen sind verlässlich und ihnen ist vor allem die Zusammenarbeit wichtig. Für sie ist Aufrichtigkeit ein wichtiger Teil des Wirkens.
- Gewissenhaftigkeit (G): Diese Menschen priorisieren Qualität, Expertise, Genauigkeit und Kompetenz.
Somit trifft dieser Test Aussagen über die Art und Weise, wie Du Dich wahrscheinlich am Arbeitsplatz verhältst und was Dir wichtig ist. Hierdurch kann man Schlüsse in Bezug auf Deine Kompatibilität zu einer Position ziehen. Bist Du beispielsweise primär an gewinnbringenden Erfolgen interessiert (D), ist eine HR-Stelle eher ungeeignet für Dich. Dafür würdest Du aber vielleicht im Außendienst oder bei der Kundenakquise deutlich mehr glänzen können.
Wenn Du den Test machen möchtest, ist hier der Link für Dich. In diesem Test wurde das Big Five Modell mit dem DISG-Test vereint. Viel Spaß!
Test 2: Big Five Modell
Dies ist ein Modell der Persönlichkeitspsychologie und erfasst Dein Ergebnis ebenfalls durch die Beantwortung eines Fragebogens. Bei diesem Test werden die fünf Persönlichkeitsdimensionen in ihrer unterschiedlichen Ausprägung genauer beleuchtet.
Damit Du einmal alles auf einen Blick hast, habe ich Dir die Eigenschaften in dieser Tabelle zusammengefasst. Hier siehst Du die fünf Dimensionen in der linken Spalten und wie sie sich in hoher oder niedriger Ausprägung in Deinem Verhalten wahrscheinlich äußern.

Das Big Five Modell hilft Dir neues Wissen über Deine Persönlichkeit zu erwerben. Es kann Dir Aussagen über die Gründe Deines Empfindens liefern und Dir dabei helfen, Deine Welt besser zu verstehen. Vor allem aber Dich besser zu verstehen. Und dies unabhängig vom Arbeitsplatz.
Möchtest Du wissen, was bei Dir rauskommt? Dann mache hier den Test!
In diesem Test ist auch direkt der DISG-Test mitinbegriffen.
Test 3: 16 Personality Test
Dieser Persönlichkeitstest basiert auf dem Prinzip des Myers-Briggs-Typenindikators (MBTI). Dieser beruht auf Theorien des Psychologen Carl Gustav Jung, mit denen er sich bereits vor ca. 100 Jahren beschäftigt hat. 1945 entwickelte u. a. die Amerikanerin Katherine Cook Briggs diesen Ansatz weiter und dies bildete den Ursprung des Myers-Briggs-Indikators.
Und dieser Indikator setzt sich aus folgenden vier Dimensionen zusammen, die Dir auch im 16 Personality Test begegnen:
- Aufmerksamkeit: Extraversion (E) vs. Introversion (I) Fühlst Du Dich eher neu aufgeladen und voller Energie, wenn Du von Leuten umgeben warst, oder wenn Du allein bist? Ersteres deutet darauf hin, dass Du eher extravertiert bist, Zweites auf Introversion.
- Informationsaufnahme: Empfinden (S) vs. Intuition (N) Manche Menschen erfassen ihre Umwelt direkt durch ihre Sinne und formen sich so ein Bild von der Welt. Die Intuitiven hingegen sind eher träumerisch und weitsichtiger, wenn sie ihre Umwelt deuten und aufnehmen.
- Entscheidungen treffen: Denken (T) vs. Fühlen (F) Bist Du ein Denker, hast Du Dich der Logik verschrieben und strebst nach Rationalität und klaren Lösungsfindungen. Die Fühlenden unter uns hören dabei eher auf ihr Herz und betrachten Situationen auf emotionaler Ebene.
- Weltanschauung: Urteilen (J) vs. Wahrnehmen (P) Bist Du organisiert, strukturiert und folgst klaren Plänen? Dann bist Du eher wertend. Menschen, die eher urteilend sind, sehen Dinge und Situationen als offen und flexibel.
- Turbulent (-T) oder Durchsetzungsfähig (-A)? Am Ende Deiner vier Buchstaben steht entweder zudem ein -T oder ein -A. T steht hierbei für eine turbulente Ausprägung Deines Typs. Das bedeutet, dass Du eher stürmisch und impulsiv handelst. -A steht hierbei für durchsetzungsfähig und beschreibt jemanden, der eher ausgeglichen, doch willensstark ist.
„Seit wann habt ihr mich gestalkt und woher wisst ihr, was ich denke??“ Diese Frage habe ich mir gestellt, nachdem ich die Ergebnisse meines Tests gelesen habe. Dieser Test ist mein persönlicher Favorit, weil er Dir im Endeffekt Aussagen über Deine Art zu leben liefert. Und das im beruflichen, privaten und zwischenmenschlichen Kontext. Somit kann ich ihn Dir nur wärmstens empfehlen!
Wenn Du nun mehr über diesen Test erfahren möchtest, dann schau auf der folgenden Website vorbei. Viel Spaß!
Bonus:
Falls Du gerne lachst und einmal alle Typen in Aktion sehen willst, kann ich Dir folgenden Youtube-Kanal wärmstens empfehlen. Von der Art, wie die verschiedenen Typen auf ihren Crush reagieren, bis hin zum Verhalten in Zoom-Meetings ist hier alles mit dabei.
Test 4: How to Fascinate
Die ersten drei Tests beschäftigen sich vor allem damit, wie Du die Welt wahrnimmst und erlebst. Dieser Test fokussiert sich jedoch auf Dich. Er stellt die Frage: Was macht Dich faszinierend und was hast Du der Welt zu geben?
Faszination wird hierbei als starker Fokus auf Dich als Person und Deine Mitteilung definiert. Dies ist somit der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation und das in jeder Spate Deines Lebens.
Dieser Test schaut sich primär Deine Art zu kommunizieren an. Sally Hogshead hat dabei sieben verschiedene Arten der Kommunikation klassifiziert. Laut Hogshead hat jeder Mensch “fascinating qualities“, die er/sie ganz natürlich im Alltag einsetzt. Vor allem seien dies zwei Wege, auf denen Du ganz natürlich kommunizierst. Diese Wege und Arten der Kommunikation werden in diesem Modell als „Vorteile“ beschrieben.
Und diese beiden Vorteile ergeben in dem Testschema Deinen sogenannten “Archetype“.
Die sieben Arten oder auch Vorteile genannt, sind folgende:
- Innovation
- Passion
- Power
- Prestige
- Trust
- Mystique
- Alert
Wenn Du nun herausfinden möchtest, welcher Archetype Dein Eigener ist und wie Du am effektivsten kommunizieren und faszinieren kannst, mache hier den Test.
Fazit
Keiner dieser Tests kann Dich mit absoluter Sicherheit in eine Kategorie zuordnen oder auch nur annähernd Deinen Facettenreichtum beschreiben. Doch darum geht es nicht. Es dient als erste Einschätzung.
Diese Tests können Dir dabei helfen, Dich besser zu verstehen und tragen somit zu Deiner Selbstrealisation bei. Und für Außenstehende ist es ein erster Eindruck bezüglich der Art und Weise, wie Du die Welt siehst.
Es hilf ihnen zu verstehen, wie Du denkst und handelst. Somit ermöglichen Deine Testergebnisse schon einmal die grobe Einschätzung, ob Du zu dem Unternehmen/ der Position/ etc. passt oder eher nicht. Also viel Spaß beim Ausprobieren.

Quellen
https://www.discprofile.com/what-is-disc/
https://karrierebibel.de/big-five/
https://optimistminds.com/16-personalities/#:~:text=The%2016%20personalities%20letters%20mean%20the%20dominant%20domain,The%20rarest%20personality%20type%20of%20MBTI%20is%20INFJ.
https://www.galileo.tv/life/abenteurer-kommandeur-mediator-was-hat-es-mit-dem-16-personality-test-auf-sich/